Tierfreunde im Nassauer Land kümmern sich um Kastration der Streuner – Große Aktion für 2020 geplant – Situation birgt mehrere Risiken
Von Michaela Cetto
Sind die süß: Katzenkinder und ihre Kapriolen knacken alle Klickrekorde im Internet. Im echten Leben aber gibt es zu viele herrenlose Katzen, die sich unkontrolliert vermehren. Deswegen fordern Tierschützer wie die Tierfreunde im Nassauer Land sowie auch Amtstierarzt Dr. Gerwin Dietze vehe-ment eine Kastrationspflicht für Freigängerkatzen.
Klar: Die Katze ist das beliebteste Haustier der Deutschen, denn sie ist nicht nur besonders niedlich, sondern auch extrem pflegeleicht. Kein Gassigehen, kein Stöckchen werfen im Regen, und beim Wochenendausflug versorgt sich der Schnurrbartträger kurzerhand selbst mit Mäusen aus dem Garten. Das Pro-blem: Auch Katzen mit festem Wohnsitz kennen den Ruf der Natur, sich zu ver-mehren, genau wie ihre streunenden Artgenossen. Weibliche Katzen können schon im Alter von sechs Monaten trächtig werden, und das zweimal im Jahr mit bis...